CDU hält an Ablehnung
 zur Steinbrucherweiterung fest

Nach abschließender Abwägung und einem langen Prozess der Gewichtung aller Argumente hält die CDU-Fraktion an der Entscheidung fest, dass die Erweiterung der Steinbruchs, trotz erneuter Veränderungen, u.a. einer verringerten Jahresabbruchmenge, verringertem Einsatz der Brecheranlage und geringerer Verarbeitung von RC-Material, in keinem Verhältnis zum erwarteten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzkotten steht.

Die CDU-Fraktion erkennt dabei grundsätzlich an, dass das Unternehmen Stelbrink bemüht ist, die Steinbrucherweiterung im Konsens mit den Niederntudorfer Bürgerinnen und Bürgern umzusetzen und die Form der Nutzung der zusätzlichen Fläche, auch im Rahmen von freiwilligen Selbstverpflichtungen, deutlich zu reduzieren. Nach Vorliegen aller Parameter kommt sie aber in der Abwägung zwischen dem sicherlich berechtigten Interesse eines Unternehmens, eine Betriebserweiterung durchzuführen und dem Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzkotten zu dem Ergebnis, dass das Vorhaben in der jetzt beantragten Größenordnung nicht umgesetzt werden sollte.

Deshalb wird die CDU Fraktion dem Antrag der Firma Stelbrink Natursteinbetrieb GmbH& Co KG auf Überlassung der Fläche, weder in Form eines Verkaufs noch als Verpachtung, zustimmen.

Eine pauschale Ablehnung ohne Berücksichtigung der konkreten Bedingungen lehnt die CDU Fraktion ebenfalls ab.

 

Annette Stracke

Fraktions-Vorsitzende der CDU Salzkotten

Fon 0171 794 6341, Annette.Stracke@gmx.