Vorstellung der Ratskandidaten
Wahlkreis 1 - Mantinghausen
  
  
  Seit einigen Wochen ist nichts mehr, wie es war … CoVid19 hat die
  Regeln geändert. Doch gerade jetzt ist es wichtig nach vorn zu sehen.
  Indem wir Krisen gemeinsam meistern, entstehen neue Chancen. Aus
  einer intakten Ortsgemeinschaft lassen sich dafür Mut und Kraft schöpfen.
  Baugrundstücke, Gewerbeflächen und eine gute Infrastruktur geben
  Familien eine Perspektive. Der Ausbau des Kindergartens für eine
  zusätzliche Gruppe gehört genauso dazu, wie seniorengerechtes
  Wohnen. Auch die Erweiterung der medizinischen Grundversorgung
  durch einen Hausarzt war nie wichtiger
  als jetzt. — Wir haben also noch viel vor.
  
  Ihr
  Wilfried Deppe
  
   
  
  Wahlkreis 2 - Niederntudorf
  
  
  
  Unser Lebensalltag hat sich drastisch verändert. Gerade jetzt ist es wichtig,
  einander zuzuhören und zuversichtlich nach vorn zu schauen. Nutzen wir
  gemeinsam diese Zeit, um das Gute in unseren Ortschaften zu bewahren.
  Erkennen wir die Chancen für positive Veränderungen und setzen wir sie
  um. Auf dem Fundament unserer intakten Ortsgemeinschaft und gegenseitiger
  Wertschätzung lassen sich gesellschaftliche Beteiligung und
  Entwicklung fördern. Orientieren wir uns mit Mut und Zuversicht
  an den Möglichkeiten – weniger an den Grenzen. Nutzen wir
  die Freiheit der Gedanken – beispielsweise um Kitas und
  Schulen oder auch den Naturschutz zu fördern.
  
  Ihr
  
  Gregor Segin
  
  
  
  Wahlkreis 3 - Niederntudorf
  
  
  Menschen, Vereine, aber auch ganze Unternehmen stoßen aufgrund des
  neuen Coronavirus an Ihre Grenzen. Vor allem die eigene Familie und das
  engste persönliche Umfeld haben wieder deutlich an Bedeutung gewonnen.
  Die Fähigkeit zuzuhören, umsichtiges handeln und gegenseitige Wertschätzung
  der Generationen sind wichtiger den je. Nur gemeinsam
  können wir selbstbewusst, mutig und zielgerichtet den kommenden
  Herausforderungen entgegentreten. Auf dieser Basis wollen wir
  auch weiterhin unsere Ortschaft mit all ihren Facetten weiter
  entwickeln und mit vielfältigen, innovativen Ideen für
  ein dauerhaft (er)lebenswertes Tudorf eintreten.
  
  Ihr
  Robin Kramer
  
  
  
  Wahlkreis 4 - Oberntudorf
  
  
  
  In diesen Tagen wächst die Sehnsucht nach Normalität. Daher ist es für mich
  wichtig, das wir uns auch in Zeiten, in denen die Pandemie die Tagespresse
  beherrscht, mit Themen beschäftigen, die unser tägliches Leben – Krise oder
  nicht – beeinflussen. Dazu gehört für mich, dass wir die Schulwegsicherheit
  für unsere Kinder weiter verbessern, dass wir die Ortsgemeinschaft weiter
  stärken und auch unsere Infrastruktur nicht aus den Augen verlieren.
  Unsere Ortschaft ist gut aufgestellt, aber wir dürfen uns auf dem
  Erreichten nicht ausruhen. Weitere Baugrundstücke werden
  uns auch in den kommenden Jahren als Ortschaft weiter
  bringen. Blicken wir also zuversichtlich nach vorn.
  
  Ihr
  Dr. Michel Reinhard
  
   
  
  
  Wahlkreis 5 - Salzkotten
  
  
  Salzkotten hat sich in den vergangenen Jahren positiv verändert. Natürlich
  gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten, die durch eine reale Politik
  vorangetrieben werden sollen. Wir sind bereit dafür – wie auch in den
  vergangenen Jahren. Sichere Schulwege, gute Räumlichkeiten für die Betreuung
  der Kinder und die technischen Ausstattungen der Schulen gehören
  dazu. Die aktuelle Pandemie hat sehr deutlich gemacht, wie bedeutsam
  Digitalisierung für die Bildung unserer Kinder sein kann. Corona hat
  vieles verändert und wir werden für Salzkotten real umsetzbare
  Antworten finden. Lassen Sie uns daran gemeinsam
  arbeiten. Ich freue mich auf Ihre Anregungen.
Ihr
  Norbert Menke
  
   
  
  Wahlkreis 6 - Salzkotten
  
  
  Wir müssen akzeptieren, dass das Thema Corona und die damit erforderlichen
  Einschränkungen noch eine Weile unser Leben beeinflussen werden.
  Umso wichtiger ist es, jetzt zuversichtlich nach vorn zu sehen. Herausfordernde
  Zeiten bieten große Chancen, auch für unsere Sälzerstadt. Eine
  gute Bildungsversorgung, attraktive Freizeitangebote, eine Fortführung
  der Jugendarbeit im Jugendbegegnungszentrum und beim Streetworking
  geben unserer Gemeinschaft Halt und Perspektive. Eine gut
  ausgebaute Infrastruktur in allen Bereichen macht uns
  startklar für kommende Herausforderungen.
  
  Ihr
  Cristian Goßen
  
   
Wahlkreis 7 - Salzkotten
  
  
  Seit einigen Wochen ist vieles nicht mehr wie es war. Die Corona-Pandemie
  hat die Regeln geändert. Doch gerade jetzt ist es wichtig, einander zu
  achten, zusammenzustehen und nach vorne zu sehen. Sprechen wir nicht
  von einer Krise sondern von einer Chance. Einer Chance für Neues aber
  auch für Bewährtes. Für eine lebenswerte und dauerhaft attraktive Stadt
  brauchen wir eine intakte Gemeinschaft, eine gute Infrastruktur, eine
  gesunde Wohnentwicklung und Arbeitsplätze. So bieten wir eine
  verlässliche Basis für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Basis
  mit welcher wir auch unsere Vereine stärken und
  unsere Stadt weiter positiv entwickeln.
  
  
  Machen wir es gemeinsam!
  
  
  Ihr
  Jörg Schlune
  
   
  Wahlkreis 8 - Salzkotten
  
  
  Wir leben in Salzkotten in einer aktiven Gemeinschaft, die vom guten
  Miteinander engagierter Bürgerinnen und Bürger geprägt ist. Neue
  wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen fordern
  uns heraus. Um unsere Zukunftsfähigkeit zu erhalten, müssen wir
  bewährte Handlungsweisen anpassen, damit wir weiter nachhaltige,
  sozial ausgewogenene, klimafreundliche und generationengerechte
  Politik gestalten können. Das gilt auch für die Würdigung sowie
  der Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements
  in der lokalen Kultur- und der Integrationsarbeit.
  
  
  Ihre
  Anette Stracke
  
  
  
  Wahlkreis 9 - Salzkotten
  
  
  Klimawandel und Corona mit ihren Folgen sind Realität und Herausforderungen
  für unser Leben. Umso wichtiger sind künftige politische
  Planungs- und Investitionsentscheidungen für Salzkotten. Ein attraktives
  Wohn- und Arbeitsumfeld, eine umweltverträgliche Verkehrsentwicklung
  und das Nutzen von Digitalisierungschancen gehören dazu.
  Die Wertschätzung und Förderung eines toleranten, lebendigen
  Miteinanders sind ebenfalls wichtige Bausteine. Der Wille,
  unsere Sälzerstadt weiterhin zukunftsfähig und attraktiv,
  gleichermaßen für alle Generationen, voran zu
  bringen – dafür stehe ich!
  
  
  Mit Salzkotten verbunden.
  
  
  Ihr
  Hubertus Kaiser
  
   
  Wahlkreis 10 - Salzkotten
  
  
  
  Die sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien und bedarfsgerechte
  Mobilität für Jung und Alt sind Kernpunkte einer attraktiven Stadtentwicklung.
  Maßvolle Investitionsentscheidungen erhalten den Handlungsspielraum
  auch für künftige Generationen. Bieten wir Kindern und Enkelkindern
  weiterhin durch Investitionen in Gebäude und Infrastruktur gute Bildungschancen.
  Es gilt, die heimischen mittelständisch geprägten Unternehmen
  zu unterstützen, um unseren jungen Menschen in Salzkotten
  auch nach Corona eine Zukunftsperspektive zu geben.
  Es ist unsere Heimat.
  
  Ihr
  Andreas Ruprecht
  
   
  Wahlkreis 11 - Salzkotten
  
  
  
  Wir in Salzkotten lassen uns von CoViD-19 nicht unterkriegen und
  arbeiten weiter an unserer Zukunft. Das nahezu flächendeckende Glasfasernetz
  erlaubt es uns, die Digitalisierung in allen Lebensbereichen
  voranzubringen. Mit innovativer Wirtschaftsförderung wie dem heder:LAB
  leisten wir einen Beitrag zu einem weiterhin attraktiven Wirtschaftsstandort
  Salzkotten. Das Miteinander von Fußgängern, Fahrrad-,
  Auto- und Bahnfahrern wollen wir neu justieren, aber nicht mit
  Zwang, sondern im Dialog und mit Überzeugung. Das
  alles natürlich auf einem realistischen und solide
  finanzierten Fundament …
  
  Ihr
  
  Michael Fechtler
  
   
  
  Wahlkreis 12 - Scharmede
  
  
  Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Welt vor gewaltige Aufgaben.
  Pessimisten erwarten in der Folge die schlimmste Rezession zu Friedenszeiten
  seit 100 Jahren. Ob es so kommt? Wir alle haben es in der Hand.
  Ducken wir uns ängstlich weg, oder begreifen wir Veränderungen als
  Chancen? Denn davon gibt es reichlich. Wiederentdeckter Zusammenhalt
  und gegenseitige Unterstützung machen den Anfang. Engagement
  wird wieder wahrgenommen. Ziehen wir doch gemeinsam an
  einem Strang. Sorgen wir getreu dem Motto Gemeinschaft
  überdauert mit vereinten Kräften dafür, dass aus dieser
  Krise ein kraftvoll optimistischer Anfang wird.
  
  
  Ihre
  Vanessa Vieth
  
  
  
  Wahlkreis 13 - Scharmede
  
  
  Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, wie empfindlich unser Gesellschafts-
  und Wirtschaftssystem ist. Wenn internationale Lieferketten zusammenbrechen,
  spüren wir das auch schnell hier in der Region. Lernen wir
  daraus und stärken wir der heimischen Wirtschaft den Rücken. Regionale
  Waren und Dienstleistungen verdienen eine hohe Wertschätzung. Schützen
  wir unsere Umwelt, indem wir unser Radwegenetz weiter verbessern und
  wann immer möglich auf das Auto verzichten. Nutzen wir das neu
  belebte Gefühl einer funktionierenden Orts-Gemeinschaft und
  sorgen wir zusammen dafür, dass wir aus den Lehren der
  letzten Wochen die richtigen Schlüsse ziehen.
  
  
  Ihr
  Franz-Josef Käuper
  
  
  
  Wahlkreis 14-1 - Schwelle
  
  
  Seit einigen Wochen hat sich unser Lebensalltag drastisch verändert. Gerade
  jetzt ist Zuversicht gefragt. Bewahren wir das Gute in unserem Ort nutzen
  wir die Chancen für positive Veränderungen. Infrastruktur und Baugrundstücke
  geben unseren jungen Familien eine Perspektive. Die Stärkung des
  Grundschulstandortes mit der Betreuungsmöglichkeit in der OGS und die
  Unterstützung des Ehrenamtes für alle Generationen ist Teil einer guten
  Zukunft. Ein Ausbau der Radwegeverbindungen nach Salzkotten
  und Geseke erhöht nicht nur den Freizeitwert sondern bietet
  auch die Möglichkeit, umweltfreundlich zum Arbeitsplatz
  zu pendeln. – Wir haben noch viel vor.
  
  
  Machen wir doch gemeinsam weiter.
  
  
  Ihr
  Theodor Flottmeier
  
   
  
  Wahlkreis 14-2 - Verlar
  
  
  Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag von heute auf morgen drastisch
  verändert. Dieser Einschnitt hat bewiesen, wie wichtig Zusammenhalt
  und intakte Dorfgemeinschaft sind. Gern erinnern wir uns hier auch an
  das Kreisschützenfest in Vor-Corona-Zeiten. Alle Bürgerinnen und Bürger
  unserer Gemeinde sollen hier eine Zukunftsperspektive haben. So können
  unsere Kinder vor Ort in den Kindergarten gehen. Bauplatzerweiterung,
  Bürgerhausumbau und Glasfasernetz sind weitere Beispiele.
  Gemeinsam mit allen im Ort sind wir stark genug, um das
  Erreichte zu halten und künftig Neues anzugehen.
  
  Ihr
  Christian Heber & Guido Schulte
  
  
  
  
  Wahlkreis 15 - Thüle 
  
  
  In Thüle läßt es sich gut und gerne leben. Auch wenn der Wind draussen in
  der Welt mal rauher wird – unsere Ortschaft ist unser sicherer Hafen.
  Corona hat uns allerdings gezeigt, dass nichts selbstverständlich ist.
  Daher möchte ich gemeinsam mit allen, die sich für unser schönes Thüle
  einsetzen, am Heute und am Morgen arbeiten. Vereine und Ehrenamt
  waren dabei immer schon tragende Säule in unserer Mitte. Sichere
  Schulwege, eine Schule vor Ort und genügend Raum zum Arbeiten
  und Wohnen gehören dazu. Auch eine schnelle Anbindung
  an das Internet ist in Zukuft sicher ein bedeutsamer
  Ortsfaktor. Denken wir also gemeinsam nach vorn.
  
  Ihre
  Andrea Lenzmeier
  
   
  Wahlkreis 16 - Thüle und Upsprunge
  
  
  Seit Monaten bestimmt das Thema Corona unser Leben. Nichts ist mehr
  wie vorher. Umso wichtiger ist es, dass unser Dorf und die Vereine
  zusammenhalten. Wenn wir uns gegenseitig zuhören, das Gute erhalten
  und gemeinsam Wege finden um Neues zu probieren, werden wir aus dem,
  was ein Pessimist eine Krise nennen mag, gestärkt hervorgehen. Allen
  Generationen soll ein attraktives Leben im ländlichen Raum möglich sein.
  Die Vereinbarung von Familie und Beruf, ansprechende Freizeitaktivitäten,
  Schulwegsicherung wie auch die Verkehrsanbindung
  in die nahegelegene Umgebung gehören gleichermaßen
  dazu. Dafür setze ich mich gerne ein!
  
  
  Ihre
  Sonja Eschenbüscher
  
   
  
  Wahlkreis 17 - Upsprunge
  
  
  Seit einigen Wochen ist nichts mehr wie es einmal war. Die Corona-Pande-mie hat alles in Frage gestellt. Trozdem gilt, die positive Entwicklung unsers Dorfes im Auge zu behalten. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht. Der Breitbandausbau ist auf dem neusten Stand der Technik. Spielplätze wurden renoviert und weitere werden folgen. Unsere Sportan-lage verfügt, dank des großen ehrenamtlichen Arrangements, über den ersten Kunstrasenplatz im Stadtgebiet. Ein neues, zukunfts-orientiertes Feuerwehrgerätehaus für die Löscheinheit Upsprunge ist in Planung. Machen wir unser Dorf allen Krisen zum Trotz noch lebenswerter!Ich bin bereit!
  
  
  Ihr
  Markus Zacharias
  
   
  Wahlkreis 18 - Verne
  
  
  Die Corona Pandemie hat unseren Lebensalltag gravierend verändert. Gerade
  jetzt ist es wichtig, füreinander da zu sein und zuzuhören. Die Familie, Freunde
  und eine intakte Dorfgemeinschaft können Kraft und Mut geben, um positiv
  nach vorne zu schauen. Lassen Sie uns gemeinsam, das Gute in unserem Ort
  bewahren und die neu entstehenden Chancen nutzen. So wird der laufende
  Glasfaserausbau für Homeoffice-Arbeitsplätze zum deutlichen Standortvorteil.
  Die gestartete Sportplatzsanierung schafft besseren Freizeitwert.
  Künftige Radwege, Baugebiete und hoher Wohnwert für
  alle Generationen werden unserer Ortschaft jahrelang
  ihre Attraktivität erhalten. Wir haben noch viel vor …
  
  
  Ihr
  Michael Bolte
Wahlkreis 19 - Verne
  
  
  Nichts ist mehr wie es war. Seit Monaten ist unser berufliches, soziales
  und gesellschaftliches Leben stark eingeschränkt. Was heute als Gewissheit
  gilt, kann morgen schon wieder anders sein. So wie beim spielen der
  Posaune brauchen wir alle in diesen Tagen einen langen Atem. Sorgen wir
  gemeinsam für einen verantwortungsvollen Neustart. – Mit anderen
  Rahmenbedingungen für unsere Stadt. Nutzen wir neu entstehende
  Chancen für unser soziales Miteinander, Verkehr und Naturschutz.
  Planen wir umsetzbare Ziele für die Zukunft und
  halten wir mit deren Umsetzung unsere Region lebensund
  liebenswert.
  
  
  Gemeinsam schaffen wir das!
  
  
  Ihr
  Uwe Zimmermeier