Hinsehen und Handeln ist gelebte Demokratie
CDU ORTSVERBAND SALZKOTTEN POLIERT DIE STOLPERSTEINE ANLÄSSLICH DES GEDENKTAGES DER OPFER DES NATIONALSOZIALISMUSAM
Die Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz am 27.01.1945
  nahm die Ortsunion Salzkotten mit dem Vorsitzenden Hubertus Kaiser, dem
  Fraktionsvorsitzenden Michael Fechtler, dem Seniorenunionsvorsitzenden Heribert Kick
  und weiteren Fraktions-und Vorstandsmitgliedern zum Anlass, zum Gedenktag am
  27.01.2020 den jüdischen Opfern der Gewaltherrschaft durch das Polieren der
  Stolpersteine Ihren Respekt zu erweisen und damit sozusagen auch die Erinnerung
  von Ort wieder „aufzupolieren“. „Wir nehmen die Demokratie und die im Grundgesetz
  festgeschriebenen Menschen- und Freiheitsrechte schon allzu selbstverständlich.
  Aktuelle Ereignisse zeigen uns, dass sich alle Demokraten gemeinsam wehren müssen,
  wenn unsere freiheitliche Grundordnung in Fragegestellt wird.“ begründet Hubertus
  Kaiser die Aktion der Christdemokraten. Wenn die Erinnerung verblasst, werde auch
  allzu schnell vergessen, dass es wieder Versuche gebe, einzelne Menschen oder
  Gruppen auszugrenzen. Ein Gedenktag wie der 27.01., seit 2006 Gedenktag für die
  Opfer des Nationalsozialismus, sei notwendig, um zu zeigen, wie wichtig es ist, die
  Erinnerung wach zu halten, denn die Mittel der Verleumdung und Verdrehung von
  Informationen, ob Fake News oder über Social Media, seien zwar anders als zur Zeit
  des Nationalsozialismus, aber das Ziel sei sich allzu ähnlich. Deshalb soll auch die
  Erinnerung an die jüdischen Mitbürger sichtbar bleiben, und die nun wieder gut zu
  erkennenden Steine erinnern nach der Putzaktion wieder an ein dunkles Kapitel
  der Geschichte der Stadt Salzkotten.
  
  Bildunterschrift: Zur ehrenvollen Erinnerung an die getöteten jüdischen
  Mitbürgerinnen und Mitbürger polierten die Mitglieder der CDU Salzkotten die
  Stolpersteine (Vorher/ Nachher-Bilder).
  Bei Rückfragen steht Ihnen
  Hubertus Kaiser
  Telefon mobil 0173 966 1575
  hubertus.kaiser@t-online.de
  
  gerne zur Verfügung.