Planungen für zeitgemäßen Bauhof in Salzkotten können beginnen

Beim Ortstermin am 12.06. 25 konnten die anwesenden Ratsmitglieder sehen, dass die Mitarbeiter des Bauhofes gezwungen sind, kreative Lösungen zu finden, um auf dem Betriebshof ihren Aufgaben gerecht werden zu können.  

Dieter Hermens, Leiter des Bauhofes der Stadt Salzkotten, ließ die Ratsmitglieder hinter die Kulissen blicken, unter welchen Bedingungen seine Mitarbeiter ihre Arbeit vor Ort in der Stadt vor- und nachbereiten. Es ist kaum möglich, die zeitgemäße Ausstattung (31 Fahrzeuge plus 9 selbstfahrende Maschinen, ergänzt durch entsprechende Anbauten und weitere Geräte) entsprechend unterzubringen, auch die Sozialräume für inzwischen 32 feste Mitarbeiter (2005 waren es noch 16!) sind bei der steigenden Anzahl der Mitarbeiter nicht mitgewachsen. Weitere Informationen lieferte der Leiter des Bauamtes Martin Westermeier in der folgenden Sitzung, ergänzt durch eine umfangreiche Präsentation. Das Bauhofteam hat in den vergangenen 20 Jahren viele neue Aufgaben erhalten, die sie mit viel Fachkompetenz und Einsatz ausführen.

Beginnend mit einem deutlich größeren Tätigkeitsfeld, allein schon räumlich … seit 2016 sind die Verkehrsflächen in Salzkotten um 15 359 qm auf 1 150 000 qm gewachsen, dazu noch 800 000 qm Wirtschaftswege, 68 Brücken und die Verantwortung für 70 Spielplätze (davon 44 öffentliche, die anderen an Schulen/KiTas/Sportplätzen), 16 Sportplätze und 10 kommunale Friedhöfe mit 3 ha Grün- und Wegeflächen. Dazu die Grünflächenpflege auch entlang der Straßen, u. a.  die Aktualisierung des Baumkatasters für 16420 Einzelbäume und die Pflege von Bäumen und Grünflächen (21500 qm mit Bodendeckern, 16400 qm mit Gehölzen bepflanzt, dazu 15000 qm Blumenwiesen in jedem Sommer). Straßen und Brücken müssen auf Schäden kontrolliert werden, kleinere Schäden werden umgehend behoben und 307 Abfallbehälter im Stadtgebiet werden wöchentlich geleert. Spielplatzgeräte müssen gewartet werden, damit Kinder sie sicher benutzen können, und auch die Fahrzeuge der Feuerwehr müssen in festen Abständen nach feststehenden Regeln überprüft werden. Dadurch unterstützt der Bauhof die freiwillige Feuerwehr, die ebenfalls viele zusätzliche Aufgaben übernimmt. Inzwischen pflegt der Bauhof auch viele Grünbeete in den Siedlungen, wo die Pflege ursprünglich von den Anwohnern übernommen wurde. Dasselbe gilt für Friedhofswege, bei denen die Bereiche vor den Gräbern oft von den Angehörigen mit gesäubert wurden. Auch der Verzicht auf Spritzmitteln auf öffentlichen Flächen bedeutet, dass mehr manueller Aufwand entsteht. Und im Winter gibt es auch ausreichend zu tun, sei es die Gehölzpflege, Kontrollen, Wartungen und der Winterdienst, und im Zweifel auch alles, wofür sich sonst spontan (noch) keiner zuständig fühlt und die Bereitschaft des Bauhofes gerufen wird …

Insgesamt ist der Bauhof personell gut gerüstet, etliche Mitarbeiter mit speziellen Qualifikationen arbeiten dort für die Stadt Salzkotten. Umso wichtiger ist es, bald auch ein angemessenes Arbeitsumfeld zur Verfügung zu stellen. Der erste Schritt wurde mit dem Erwerb der benachbarten Fläche gemacht. Nach dem positiven Votum der CDU-Fraktion wird jetzt, gemeinsam mit den Mitarbeitern, das entsprechende Raumprogramm entwickelt und die Arbeitsprozesse und die Verwaltungsabläufe werden optimiert – damit unsere Stadt grün und sicher bleibt!